Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Verwaltungsfachangestellte*r Fachrichtung Kommunal- und Landes­verwaltung

Dauer
24 Monate (inkl. 7 Monate Betriebspraktikum)
Abschluss
Staatsabschluss, SAP®-Anwenderzertifikat "Foundation Level"
Reha-Eignung
Leichte Belastbarkeit
An diesen Standorten verfügbar
Schömberg, Renningen, Karlsruhe, Ulm, Villingen-Schwenningen

Als Verwaltungsfachangestellte*r für die Kommunal- und Landesverwaltung haben Sie die ideale Basis für eine berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung. Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung können Sie in sehr unterschiedlichen Bereichen von Gemeinde-, Kreis- oder Landesverwaltungen arbeiten, z. B. in Bürgerbüros, in der Personalverwaltung, im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen oder in Bau- oder Sozialämtern. Somit ist das Arbeitsgebiet sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Voraussetzung
  • Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder
  • Hauptschulabschluss oder mittlere Reife und mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder
  • Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
Anforderungen
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen in der öffentlichen Verwaltung
  • Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • Gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Serviceorientierung
Ausbildungsschwerpunkte
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Öffentliches Recht
  • Kommunales Finanzwesen
  • Datenverarbeitung
  • Verwaltungsbetriebslehre
  • Englisch
  • Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Jobaussichten

Die Kommunen, Städte und Landkreise wachsen und mit ihnen die Aufgaben der öffentlichen Verwaltungen. Beste Zukunftsperspektiven also für Sie, denn in gleichem Maße steigt auch der Bedarf an Mitarbeitern*innen, die neben sehr guten kommunikativen Fähigkeiten über ein fundiertes verwaltendes Wissen verfügen. Als Verwaltungsfachangestellte*r sind Sie flexibel und können in sehr unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden – und das ist Ihre Chance.

BeginnEndeStandort
05.03.2026
02.03.2028
Karlsruhe
05.03.2026
02.03.2028
Renningen
05.03.2026
02.03.2028
Schömberg
05.03.2026
02.03.2028
Ulm
05.03.2026
02.03.2028
Villingen-Schwenningen

Infoblatt zu diesem Angebot
Anmeldung Schömberg/Karlsruhe:
Tina Klingenberg
07084 933-121
Anmeldung Renningen:
Heiko Schleser
07159 406-7309

Wir sind jederzeit für Sie da

Michael Ohnmacht

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Standorte